Illegaler Welpenhandel

12.11.2018 Illegaler Welpenhandel reißt nicht ab  Deutscher Tierschutzbund veröffentlicht Datenauswertung für 2017 Im Jahr 2017 war die Anzahl der Fälle von illegalem Heimtierhandel in Deutschland doppelt so hoch wie in den Jahren zuvor. Das zeigt eine nun veröffentlichte Auswertung, in welcher der Deutsche Tierschutzbund Fälle untersucht hat, die durch Medienberichte oder durch die betroffenen Tierheime bekannt wurden. Insbesondere die zu früh vo

Moerser Weihnachtsmarkt

28.11.2021 TSV -Stand auf dem Moerser Weihnachtsmarkt Geschafft! Es waren wieder 2 anstrengende, aber auch sehr schöne Tage auf dem Moerser Weihnachtsmarkt. Obwohl Corona die Besucherzahlen begrenzte, und Petrus uns mit ausgiebig Regen bedachte, ließen sich unsere treuen Tierfreunde nicht davon abhalten unseren Stand zu besuchen. Eifrig wurde von unserem vielfältigen Angebot Gebrauch gemacht, das fleißige Hände wieder einmal vorbereitet hatten. Auch

Tommi und Jerry

26.08.2018 Neulich irgendwo in Kamp-Lintfort und Umgebung! Eine Geschichte, wie sie so oder ähnlich seit Jahren immer wieder in Deutschland passiert: "Wir haben einen Notfall." Der Anruf erreichte mich auf meiner Gassirunde. "Ich habe schon alle abtelefoniert, sonst überall voll. Es sind zwei Jungs, etwa 2,5 Wochen alt." Die Rede ist von zwei kleinen hilflosen Katzenkindern - zwei hübschen, rot-getigerten Katern. Gefunden wurden sie von Hobby

Kassieren für den Tierschutz

15.10.2018 Kassieren für einen guten Zweck Es war eine gelungene Aktion für den Tierschutz! Über insgesamt 1.000 € darf sich der Tierschutzverein Kamp-Lintfort e. V. freuen - für 865 € wurde eingekauft und der dm-Markt rundete auf die glatte Summe auf. Am Freitag war der Aktions-Tag, heute die Spenden-Übergabe.   Der große Aktions-Tag Konzentriert wird kassiert. Die Kunden kaufen kräftig ein*.

Kennzeichnen und Registrieren sollte Pflicht sein

08.10.2018 Expertennetzwerk fordert ein Ende der Freiwilligkeit – Das Kennzeichnen und Registrieren von Hunden und Katzen* muss eine Pflicht werden  Am 10. Oktober ist Welthundetag. Dann dreht sich in den Medien wieder alles rund um den besten Freund des Menschen. Eine gute Gelegenheit, um ein wichtiges Thema voranzubringen, findet das Expertennetzwerk „Kennzeichnung und Registrierung (K&R)“ und bekräftigt daher seine Forderung nach einer Kennzei

Auf Achse für die Fellnasen von Santorini

10.05.18 Der Countdown läuft - nur noch wenige Tage bis zur großen Santorini-Tour Vielleicht haben Sie es ja schon in der Zeitung gelesen oder verfolgen es sogar auf Facebook. Wenn nicht, dann möchten wir Sie auf diese tolle Aktion in Sachen Tierschutz unserer beiden Mitglieder Angelika Kaiser und Mike Peun  aufmerksam machen. Eigentlich macht man  im Süden Urlaub, schaltet an den schönen Stränden Griechenlands ab,  kommt dann gut erholt z...

Urlaub und Haustier

14.06.2018 Wohin mit dem Haustier im Urlaub? Wenn in den kommenden Tagen und Wochen die Sommerferien beginnen, stehen viele Tierhalter vor der Frage, wer das Tier im Urlaub betreuen kann. Der Deutsche Tierschutzbund gibt Tipps zur Urlaubszeit und hilft – gemeinsam mit seinen Mitgliedsvereinen - mit der Aktion „Nimmst du mein Tier, nehm’ ich dein Tier“ Tierhalter und mögliche Betreuer zusammenzubringen. „Während Hunde durchaus mit auf die Reise geh

„Kollege Hund“

Aktionstag „Kollege Hund“  Der Deutsche Tierschutzbund und die örtlichen Tierschutzvereine rufen am 28. Juni zum elften Mal zum Aktionstag „Kollege Hund“ auf. Der Tag dient dazu, den Büroalltag mit dem eigenen Hund auszutesten. Hintergrund der Aktion ist, dass sich viele Menschen aufgrund ihrer beruflichen Situation scheuen, einen Hund bei sich aufzunehmen. Der Deutsche Tierschutzbund will zeigen, wie gut sich Hund und Beruf vereinbaren lassen und so Hund

Kleintierhaltung im Freien

15.05.2018 Im Frühjahr kann die Umgewöhnung beginnen Kaninchen und Meerschweinchen sollte man am besten im Frühjahr an die ganzjährige Haltung im Freien gewöhnen. Darauf weist der Deutsche Tierschutzbund hin. Mit der Eingewöhnung kann man beginnen, sobald die Nächte keinen Bodenfrost mehr aufweisen – laut den Bauernregeln dient hier der Gedenktag der „kalten Sophie“ (15. Mai), der letzte der Eisheiligen, als Anhaltspunkt. „Damit es durch frisches

Maikätzchen

30.04.2018 Zeit der Maikätzchen startet – Tierheime oft überlastet In den kommenden Wochen ist in den Tierheimen wieder mit einer vermehrten Aufnahme von Katzenkindern, den „Maikätzchen“, zu rechnen. Ursache der alljährlichen Katzenschwemme sind unkastrierte Freigängerkatzen aus Privathaushalten und frei lebende Katzen, die sich unkontrolliert fortpflanzen. Der Deutsche Tierschutzbund appelliert daher mit seiner Kampagne „Die Straße ist grausam. Kast