Schluss mit dem Katzenelend und Katzenjammer – gemeinsam gegen das Katzenleid
ist das Motto unseres Tierschutzverein Kamp-Lintfort und Umgebung e. V.
Seit 1984 ist unser Hauptbestreben die Kastration freilebender Katzen.
Sie suchen neue Familienmitglieder? – Auf dieser Seite finden Sie Katzen, die ein Zuhause suchen -> Tiervermittlung
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
27.11.2023
Weihnachtsmarkt: Schon mal ein Vorgeschmack 🙂
Von Marmeladen, Plätzchen und Hundekeksen über Chutneys bis hin zu Kuscheltieren und Honig vom Hobbyimker, da ist bestimmt auch was für Sie dabei:-)
Bis Donnerstag oder Freitag!
![]() |
![]() |
23.11.2023
Weihnachts(baum)aktion im Futterhaus
![]() |
![]() |
![]() |
Das Futterhaus in Rheinberg hat seine super Weihnachts(baum)aktion gestartet – und wir sind dabei!
Bitte weitersagen oder/und teilen.
21.11.2023
17.11.2023
Vorankündigung: !!!Weihnachtsmarkt Moers!!!
Donnerstag, den 30.11.2023 und Freitag, den 01.12.2023
sind wir wieder an einem Stand – diesmal die Nr. 16 – auf dem Moerser Weihnachtsmarkt zu finden. Wir bekommen eine der Sozialhütten von der Stadt zur Verfügung gestellt. Dort finden Sie wieder unser bekanntes Angebot von Plätzchen über Marmeladen bis hin zu netten Gesprächen.
Wir freuen uns, wenn Sie uns an unserem Stand besuchen.
Bitte auch ruhig weitersagen!
Weihnachtsbrief 2023
Wie in den vergangenen Jahren erscheint auch 2023 unser Weihnachtsbrief für unsere Mitglieder, Fans und alle Tierfreunde.
Wir berichten
von den Veranstaltungen dieses Jahres wie Trödelmärkten, Infoständen, Aktionen;
von unseren Einsätzen, Sorgen und Erfolgen und den dazugehörigen Tierschicksalen
Ihr Interesse ist geweckt? Dann lesen Sie hier: Weihnachtsbrief 2023
oder hier zum Herunterladen: Weihnachtsbrief 2023
09.11.2023












06.11.2023
!!! Dringend – Zuhause gesucht – Dringend !!!
Sie warten schon sooo lange!
Wer gibt den beiden Schmusekatzen ein Zuhause?
22.10.2023



12.10.2023
Der lange steinige Weg ins Katzenglück
Unser Tierschutzverein kümmert sich auch um „frei“lebende Katzen in Not🆘. Dazu gehören trächtige Katzen, die ihre Welpen dann in Sicherheit großziehen können, und vor allem (mutterlose) Kitten. So ein Fall sind Lenya, Cleo, Bounty und Merlin: Sie wurden im Mai in einer Scheune gefunden. Die Mutter hatte sie verlassen, weil sie sie nicht mehr ernähren konnte, oder sie ist bei der Nahrungssuche umgekommen. Jedenfalls waren die Kitten halb verhungert mit ihren 5 Wochen. Sie wurden dann netterweise von den Findern gefüttert. Hatten aber ansonsten keinen Kontakt zu Menschen. Als sie uns gemeldet wurden, waren sie dann schon gute 8-9 Wochen. Seither sind sie auf Pflegestellen und werden an ein Leben als Hauskatze gewöhnt.
Doch: Haben Kitten in ihren ersten Wochen keine/kaum Menschen kennen gelernt oder sogar schlechte Erfahrungen mit ihnen gemacht; dann ist es manchmal ein langer Weg bis sie Vertrauen gefasst haben.
Hier also zwei Pärchen für diejenigen, die die Herausforderung 😉 lieben oder die den Katzen die Zeit geben, die sie brauchen um zahm zu werden:
![]() |
![]() |
Diese beiden Kater – Bounty (getigert) und Merlin – wohnen in 47475 Kamp-Lintfort.
Die etwa 4 Monate alten Kater sind zwar neugierig und kommen zu ihrer Kontaktperson auf die Couch, aber lassen sich noch nicht anfassen.
![]() |
![]() |
Das sind die getigerte Cleo und ihre Schwester, die schwarze Lenya.
Cleo ist eher ruhig, vorsichtig, verträglich. Mittlerweile schon ein wenig verschmust – braucht dazu aber etwas Zeit, auch wenn sie den Kontakt sucht.
Lenya ist sehr verspielt, sehr neugierig, dabei aber noch sehr vorsichtig und ein wenig scheu.
Beide sind entfloht, mehrfach entwurmt, kastriert, geimpft, gechippt.
Die beiden Mädel wohnen in Moers-Eick und dürfen dort besucht werden.
Wir haben Sie neugierig gemacht und möchten die Herausforderung annehmen?
Dann melden Sie sich gerne.
Erstkontakt: 0172 5932665
Wenn irgendwo Kitten auftauchen – 🙏nicht erst wochenlang 👁️beobachten oder füttern. Je eher sie dem Tierschutz gemeldet werden, desto größer ist die Chance, dass sie zahm werden. Damit steigt ihre Chance, nette Dosenöffner zu finden. Denn seien wir ehrlich, Kuschelkatzen sind uns lieber als und kleine fauchenden Katzen.😼😾
03.10.2023
Moerser Herbst
Am 01.10.2023 hatten wir die Gelegenheit unseren Tierschutzverein auf dem „Moerser Herbst“ vorzustellen. Es war eine rundherum gelungene Veranstaltung. Zahlreiche Vereine aus Moers und Umgebung stellten Ihre Angebote und Aufgaben vor. Bei herrlichem Sonnenschein fanden auch zahlreiche Tierfreunde den Weg zu unserem Stand. Das gab uns die Möglichkeit über unsere Aufgaben und Ziele zu informieren. Besonders am Herzen lag uns das Problem der Straßenkatzen und ihrer Nachkommen. Wir hatten den Eindruck, dass es uns möglich war, das Bewußtsein der Standbesucher für die Streunerkatzen und ihr Elend zu wecken. Vielleicht wird ja der eine oder andere hierdurch Mitglied unseres Vereins. Warten wir es ab. Aktive Unterstützung am Stand erfuhren wir von unseren neuen Vereinsmitgliedern Vanessa Rothe, Jens Hansmann und Sandra Brüggemann, wofür wir sehr dankbar waren.
Bring dich ein für deinen Verein
Am 30.09.2023 war es soweit! Unser Tierschutzverein hatte die Möglichkeit, seine Arbeit im Eingangsbereich mit einem Infostand den Netto-Kunden, die hoffentlich gerne für unsere Tierschutzarbeit spenden werden, näher zu bringen. Zahlreiche Kunden waren von 10.00 bis 14.00 Uhr gerne bereit, unsere Arbeit mit einer Spende zu unterstützen. Aber auch das Problem der Streuner-Population und des damit verbundenen Katzenelends konnten wir den Besuchern unseres Infostandes bewusst machen. Insgesamt kamen € 126,47 zusammen.
Die Netto-Aktion läuft noch bis zum 31.12.2023: Einfach den Betrag an der Kasse aufrunden oder den Pfandbon spenden. Diese Spenden-Beträge sind in den beiden Filialen in 47443 Moers (Blücher- und Homberger Straße) für unseren Verein.
Am 7.10. und am 11.11.2023 zählt die Spende doppelt!
06.09.2023
Kleine Katzen mit großen Problemen
Aus einer unkastrierten Kätzin können in einem Jahr durchaus 16 Katzen, also weitere zu kastrierende Katzen, werden. Hierauf macht der Tierschutzverein Kamp–Lintfort und Umgebung e. V. alle Tierfreundinnen und –freunde aufmerksam. Der Tierschutzverein Kamp–Lintfort hat allein im letzten Jahr, wie auch in den Jahren davor, fast 300 Streuner–Kätzinnen und –Kater in Kamp–Lintfort und Umgebung kastrieren lassen. Seit 4 Jahren gibt es die Katzenschutzverordnung für den Kreis Wesel. Die Hoffnung der Tierschützenden war groß, dass das Katzenelend der Streunerkatzen zumindest verringert würde. Aber die aktuellen Zahlen dieses Jahres bis heute zeigen wieder ein trauriges Bild.
Unermüdlich sind die ehrenamtlich arbeitenden Tierschützerinnen/–schützer unterwegs, um freilebende Streunerkatzen einzufangen und zum Kastrieren zu bringen. Oft befinden die Tiere sich in einem erbärmlich schlechten Zustand, sind unterernährt, leiden unter Katzenschnupfen und Parasiten. Oft werden sie verscheucht, wenn sie um Hilfe betteln oder so scheu sind, dass sie erst spätabends in Gärten, auf Friedhöfen oder Firmengeländen auftauchen, immer in der Hoffnung, etwas Essbares zu finden.
Zahlreiche Anrufe von Tierfreundinnen/–freunden erreichen gerade jetzt wieder den Tierschutzverein Kamp–Lintfort, der hilft, wo er nur kann. Es sind aber nicht nur die Kastrationskosten, sondern hinzu kommen noch hohe Behandlungskosten. Seit der Anhebung der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) sind die Kosten erheblich angestiegen.Ein noch größeres Problem stellt die ständig steigende Anzahl der gefundenen Kitten und Jungkatzen dar. Hilflos werden sie in Feldern, neben befahrenen Straßen und auf Bauernhöfen gefunden. Fast täglich erreichen den Tierschutzverein Anrufe von Menschen, die auf diese Winzlinge aufmerksam wurden und nicht einfach vorbeigehen möchten. Liebevoll werden sie aufgepäppelt und umsorgt, aber ihr Immunsystem ist häufig den Strapazen der Erkrankungen noch nicht gewachsen. Ein sehr trauriger Schritt, wenn dann nur eine Euthanasie die Erlösung aus dem Leid ist.
Hier nur ein Beispiel stellvertretend für unzählige andere Straßenkatzen. Das Schicksal von Motte und ihrem Bruder Wolfi steht für das Elend der Kleinen, die hilflos ohne den Schutz der Mutterkatze gefunden wurden. Was war der Kätzin passiert, man wird es nicht erfahren. Eine sehr nette Tierfreundin rief den Tierschutzverein an und berichtete, dass kleine Streunerchen sich von den Resten des Hühnerfutters auf ihrem Hof ernährten. Motte war wahrscheinlich die Schwächste. Dazu kamen ihre großen Schmerzen aufgrund eines vereiterten Auges. Sie war völlig unterernährt und litt unter Katzenschnupfen wie die meisten ihrer Leidensgenossen, die ständig Wind und Wetter ausgesetzt sind. Ihr Auge musste entfernt werden, aber das tut ihrer Lebensfreude keinen Abbruch. Mit ihrem Bruder Wolfi tobt und spielt sie und freut sich des Lebens. Aber als wenn die beiden nicht schon genug mitgemacht hätten, stellte der Tierarzt nun auch noch eine starke Zahnentzündung fest, die dazu führen wird, dass fast alle Zähne entfernt werden müssen, und das mit noch nicht einmal 2 Jahren.
All das sind Kosten, die die Kasse des Tierschutzvereins Kamp–Lintfort stark belasten, aber Aufgeben ist keine Option. Fragt sich nur wie lange.
Um kein Tier seinem Schicksal überlassen zu müssen, bittet der Tierschutzverein Kamp–Lintfort Tierfreundinnen/–freunde am Niederrhein um Unterstützung. Auch die kleinste Spende hilft, jeder Euro zählt. Eine Spendenbescheinigung wird auf Wunsch gerne ausgestellt, dann aber bitte Name und Anschrift nicht vergessen.
Die Bankverbindung lautet:
Tierschutzverein Kamp–Lintfort
Sparkasse Duisburg
Konto–Nummer: DE04 3505 0000 0760 1244 79
04.09.2023
Spendenaktion – Wir brauchen Sie!
Unser Tierschutzverein Kamp-Lintfort und Umgebung e. V. hat eine 17-wöchige Spendenpartnerschaft bei zwei Netto-Filialen gewonnen!
Wir sind Spendenpartner der Netto-Filialen:
47443 Moers – Homberger Straße 410
und
47443 Moers – Blücherstraße 13 – 15
Vom 04.09.2023 bis zum 30.12.2023 kann in den Netto-Filialen in Moers Homberger Straße 410 und Blücherstraße 13 – 15 durch „Aufrunden“ an der Kasse oder durch Abgabe einer „Pfandbonspende“ unser Tierschutzverein Kamp-Lintfort und Umgebung e. V. unterstützt werden. An der Kasse unterstützen Sie durch „Aufrunden“ der Kaufsumme oder der Abgabe Ihres „Pfandbons“ in diesen Netto-Filialen unsere kosten- und zeitintensive Tierschutzarbeit, um das Leid und die Population der Streunerkatzen zu minimieren. Netto sorgt dabei für ausreichend Werbung in der Filiale, um unserem Tierschutzverein eine bestmögliche Präsenz zu bieten. Dafür danken wir Netto sehr.
Am Vereinstag, Samstag, 30.09.2023, können Sie sich vor der Netto-Filiale, Homberger Straße 410, 47443 Moers, an unserem Informationsstand über unsere Aufgaben und Ziele erkundigen.
Die Futterspenden sind angekommen!
![]() |
![]() |
Ein herzliches Danke an den Deutschen Tierschutzbund und an Fam. Plattner❣️
Unser Streunerkatzen lecken sich das Mäulchen 😺
27.08.2023
Sommerfest im Tierheim Moers
![]() |
Nachdem das Sommerfest ja wegen schlechten Wetters verschoben wurde, war der Wettergott dann am heutigen Nachholtermin gnädig – zumindest teilweise.
Das Sommerfest war gut besucht und auch wir konnten uns über reges Interesse freuen. So hatten wir die Möglichkeit über das harte Leben und Leiden von Straßenkatzenzu informieren. Ebenso besteht immer noch Aufklärungsbedarf über die Katzenschutzverordnung des Kreises Wesel. Nicht alle Tierfreunde haben mitbekommen, was seit 2019 gilt: Kastrationspflicht für alle Freigängerkatzen, ebenso Chip- und Registrierungs-Pflicht. Registrierung ist Haltersache!
Neben Katzen waren auch die Igelein Thema. Dieses Jahr erreichen uns nicht nur enorm viele Meldungen zu Katzen-Notfällen, immer wieder haben wir auch Anrufe wegen krank oder verletzt aufgefundener Igel erhalten. So haben wir uns informiert und Kontakte zu Igelexperten geknüpft, um besser weiterhelfen zu können.
Selbst die Fledermäuse kamen wegen regen Interesses nicht zu kurz. Unser 2. Vorsitzender Tom Perkowski ist ja bekanntlich Fledermausexperte und so konnten wir auch da informieren und Tipps geben.
So war dieser Sonntag – trotz Platzregen am frühen Nachmittag -alles in allem ein eine runde Sache – wir denken nicht nur für uns, sondern auch für unsere Besucher.
Danke an das Tierheim Moers für die Einladung zu ihrem gelungenen Fest und danke an alle Besucher unseres Standes für ihr Interesse.
19.08.2023
Hier stellen wir zwei Katzen vor, die dringend ein Zuhause suchen, mehr Vermittlungstiere finden sie auf der Seite Tiervermittlung
Wo sind sie denn nur?
![]() |
![]() |
![]() |
🐱🐱Immer noch liebevolle Für-Immer-Dosenöffner gesucht😿😿
Klein Carla (Foto 2 Mitte) irrte durch eine Wohnsiedlung und suchte Anschluss – aber ❌keiner kannte sie oder wollte sie reinlassen. Ein aufmerksamer Tierfreund meldete sie, so wurde sie gesichert und landete dann mit ihren gerade mal 4 Monaten bei uns. Sie war von Anfang an eine freundliche, liebe, verschmuste Katze,😻 kannte definitiv Menschen – ein Schelm, der da an Böses denkt.
Theo (Foto 3 rechts) wurde leider erst spät gefunden, er lebte mit seiner Mutter und anderen Katzen in einer Kolonie, die kaum positiven Menschenkontakt hat/te. 😾 Von seiner wilden Mutter hat er die Abneigung gegen Menschen eingeimpft bekommen und er tut sich immer noch 🙀ein wenig schwer mit ihnen.
Carla sagt dazu: „Ich möchte 🙏gerne mit meinem Kumpel Theo bei dir einziehen. Denn der ist ein toller Spielgefährte: Er rennt mit mir durchs Zimmer, tobt, spielt und hat Spaß. Nur leider ist er bei euch Menschen noch ein wenig schüchtern – aber das wird von Tag zu Tag besser.
Freigang wäre toll👍, wenn wir uns eingelebt haben. 🧒👦🏻Wenn du Kinder hast, sollten sie schon etwas größer und verständig sein. Eigentlich sind wir auszugsfertig 🧳– entfloht, entwurmt, geimpft, kastriert, gechipt. Es fehlt nur noch dein Anruf. Dann darsft du uns gerne in Moers Utfort besuchen.
Wir sind wir doch gerade mal 1 Jahr jung 😿. Wo sind denn nur die lieben Menschen😍, die uns ein Zuhause geben möchten❓
Gibt es die noch oder haben wir Zwei bei den vielen süßen Kitten grad keine Chance❓“
Bei Interesse ran ans Telefon:📞 0172 5932665
08.08.2023

Neue Katzenschutz-Kampagne des Deutschen Tierschutzbundes macht Katzenelend sichtbar
Zusammen mit der Veröffentlichung des Katzenschutzreports startet der Deutsche Tierschutzbund am 8. August seine Kampagne “Jedes Katzenleben zählt“, mit der die Tierschützer die Öffentlichkeit aufklären und die Politik in die Pflicht nehmen. Das Ziel der Kampagne ist es, das Leid der deutschen Straßenkatzen sichtbar zu machen und langfristig zu mindern. Auf der Website www.jetzt-katzen-helfen.de finden Katzenfreunde neben dem Report weitere Infos sowie Tipps, wie jeder Einzelne Straßenkatzen helfen kann.
Copyright Foto : Deutscher Tierschutzbund e.V.
Lesen Sie hier den Bericht des Deutschen Tierschutzbundes zu seiner Kampagne, gestartet am 08.08.2023 zum Weltkatzentag.
05.08.2023
Besondere Menschen für eine besondere Katze gesucht ❤ und Update: gefunden ❤️
Ich bin Hope 🐱, bin fast 12 Wochen jung und leider hat es mich ganz schlimm erwischt.
Ich weiß noch, dass mich liebe Menschen mit meinen Geschwistern und meiner Mama auf einem Heuboden gefunden haben. Ganz schnell mussten wir eingefangen werden, damit wir eine Chance auf ein beschütztes Leben bekommen und dann habe ich ganz viel „hier“ geschrien 🚩🐈
hier finden Sie Hopes Geschichte
02.08.2023
🔴Sonntag ist großer Aktionstag❗- Update: Leider hat das Wetter uns einen Strich durch die Rechnung gemacht :-(.
Wegen Regen wurde das Sommerfest verschoben und der Trödel musste frühzeitig beendet werden.
😺Liebe Tierfreunde, 👉am Sonntag, den 06.08.2023,👈 sind wir für euch da.
Ihr findet uns auf dem 3. Moerser Trödelmarkt und mit einem Infostand auf dem Sommerfest des Tierheimes Moers! (Sommerfest Tierheim Moers fällt wetterbedingt aus und wird voraussichtlich auf den 27.08.2023 verschoben – siehe Weiteres tierheim-moers.de)
Wir hoffen, dass wir auf eurer To-do-Liste stehen und wir uns sehen.👁️
19.07.2023
HappyEnd auch für Maggy?
Wieso Maggy zur Streunerkatze wurde, wissen wir nicht. Jedenfalls war sie – trotz Kastrationspflicht – unkastriert unterwegs. Und wie das dann so ist, fand sich auch ein unkastrierter Kater …
So musste Mama Maggy 🐱 sich trächtig draußen auf der Straße durchschlagen. Für die Geburt hatte sie sich einen Erdgeschoss-Balkon ausgesucht und dort ihre Jungen zur Welt gebracht.
🍀Zum Glück hatte sie sich Tierfreunde ausgesucht, die sofort den Tierschutz informierten. So konnte die Katzenfamilie gesichert werden und Maggy konnte ihre Bande in Sicherheit großziehen.
Das hat sie super toll 👍gemacht. Die Kleinen sind nun groß genug für ihr eigenes Zuhause.
Wie so oft sind ihre süßen Babys vermittelt, aber die Mama ist noch übrig. 😿
Aber nun hat auch Maggy ihr Glück = ihre Familie gefunden!
14.07.2023
Tierschutzbund veröffentlicht Animal Hoarding-Daten für 2022: Trauriger Rekord mit über 4.500 betroffenen Tieren
Das krankhafte Sammeln von Tieren hat 2022 im zweiten Jahr in Folge einen traurigen Rekord erreicht. Das zeigt eine jetzt veröffentlichte Datenauswertung des Deutschen Tierschutzbundes: 73 Fälle von Animal Hoarding mit 4.506 betroffenen Tieren wurden dem Verband im vergangenen Jahr bekannt – so viele Tiere wie noch nie. Pro Monat wurden durchschnittlich sechs Fälle bekannt. Damit setzt sich der Aufwärtstrend des Jahres 2021 fort. Die derzeit ohnehin stark belasteten Tierheime können die Versorgung der meist völlig verwahrlosten Tiere kaum stemmen und geraten an räumliche, finanzielle und psychische Grenzen.
Lesen Sie weiter: Animal hoarding
Copyright Foto: Tierschutzverein Mühlhausen e.V./Katharina Funk
Copyright Text: Pressestelle Deutscher Tierschutzbund e.V. www.tierschutzbund.de/organisation/presse/aktuelle-pressemeldungen
08.07.2023

Gute 300 Euro und eine Tasche voll Katzenfutter hat uns diese Aktion eingebracht. Das ist doch schon was, oder?
Danke an alle Spender*Innen und natürlich auch an die super Unterstützung durch die Kauflandfiliale.
Trödeln für die Katz
16.04.2023
Giftköder-Warnung
Hundehasser wieder einmal unterwegs.
Nicht zum 1. Mal in diesem Jahr sind in Kamp-Lintfort und Umgebung Giftköder gefunden worden.
Diesmal gilt die Warnung für die Leucht: Rattengift in Reibekuchen und Salami in Kamp-Lintfort – 16. April 2023 – Dogorama App
Schon im Februar wurde vor Giftködern in Hundefutter gewarnt, die in Niersenbruch ausgelegt wurden.
Vorsicht: Unbekannte legen in Kamp-Lintfort Giftköder aus – nrz.de
Nicht nur Hunde, auch Katzen und Wildtiere können sich vergiften und qualvoll sterben.
Hier der Link zu einem Artikel im Lokalkompass über Giftköder-Suchhunde:
Die-Super-Spürnasen mit Tipps zum Verhalten im Falle eines Falles.
Passt auf eure Tiere auf!
Wir wünschen allen Tierfreunden
02.04.2023
Ankündigung: Trödelmarkt
Um auch weiterhin jedem notleidenden Tier helfen zu können, das von uns gefunden wird oder von dem uns Tierfreundinnen/-freunde berichten, müssen Veranstaltungen genutzt werden, die es unserem Verein ermöglichen, präsent zu sein und ein „Zubrot“ zu verdienen. Daher haben wir uns auch sofort in 2023 um einen Platz auf dem ersten Trödelmarkt in Moers beworben.
Wir hatten schon mehrmals Glück, einen kostenfreien Standplatz zu bekommen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns dort am 23. April 2023 zwischen 11:00 und 17:30 Uhr besuchen kämen. Vielleicht erzählen Sie auch in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis davon. Unser Stand 197 befindet sich auf der Steinstraße zwischen Burg- und Oberwallstraße (etwa gegenüber Modehaus Stepken/Juwelier FineArt).
31.03.2023
Im Einsatz für die Katzen
Das Hauptziel unseres Vereins, die Katzenpopulation zu verringern, haben wir natürlich 2022 mit großem Einsatz weiterverfolgt. So manche Stunde bei Wind und Wetter und sogar nachts hatten die Fänger*innen draußen verbracht. Nur so war es möglich, im letzten Jahr wieder 164 Kätzinnen und 159 Kater zu sichern, medizinisch zu versorgen und kastrieren zu lassen.
Die aufgrund der neuen Gebührenordnung sehr stark gestiegenen Tierarztkosten belasten auch unser Budget. Zum Glück halten sich die Preise unserer Tierärztinnen-/ärzte, mit denen wir seit Jahren vertrauensvoll zusammenarbeiten, noch im Rahmen. An dieser Stelle bedanken wir uns daher bei „unseren“ Tierärztinnen/-ärzten, für die der Tierschutzgedanke noch von Bedeutung ist.
Aber wenn wir bei akuten Erkrankungen oder stark verletzten Findlingen die Notversorgung von umliegenden Kliniken oder Notarztpraxen beanspruchen müssen, sind wir gezwungen, diese stark erhöhten Kosten voll zu tragen.
Ein Beispiel für das Katzenelend ist die kleine Motte. Sie war etwa 6 Monate alt, als sie von einer unserer Katzendamen völlig unterernährt mit ihrem Bruder gefunden wurde. Ein Auge war stark entzündet. Sie muss große Schmerzen gehabt haben und mochte daher wohl nicht fressen. Informiert wurden wir von einer Frau, die feststellte, dass die Streunerkatzen sich von den Resten des Hühnerfutters ernährten. Motte war wohl die Schwächste und bekam kaum etwas ab. Die kleine Maus wurde und wird nach wie vor aufgepäppelt und ist eine ganz liebe Katze.
Das Auge musste ihr leider entfernt werden. Zum Glück kommt sie gut damit zurecht und spielt munter ohne Probleme.
Wie bei den meisten Streunerkatzen, die ständig Wind und Wetter ausgesetzt sind, hat sie noch ab und zu Schnupfen, der chronisch zu sein scheint. Aber wir sind sicher, dass auch sie bald ein schönes Zuhause finden wird, wo man sie so nimmt, wie sie ist.
Auch dem roten Kater Simba hat sein bisheriges Umfeld wohl übel mitgespielt. Er wurde mehrmals in Alpen gesehen, bevor man uns anrief. Der Kater war völlig verklebt und verschmiert. Er stank, als wenn er in ein Güllefass gefallen wäre. Er war verschnupft, sabberte und blutete aus dem Mäulchen. Das Atmen und Schlucken fiel ihm schwer. Für ein Bad war der total liebe Kater sehr dankbar. Natürlich war es ein Wochenende, also ab in die Klinik – aber das Risiko war uns zu groß, bis zum Wochenanfang zu warten.
Im Notdienst gab es die Erstversorgung, einen Chip hatte er nicht. Ein besonderes Lob richten wir hier an die Tierarztpraxis von Herrn Dr. Wertz in Kamp-Lintfort. Obwohl diese am nächsten Tag völlig überlastet war, wurde unser Sorgenkind eingeschoben und ärztlich versorgt.
Nun frisst er wieder und wird es hoffentlich schaffen. Seine Pflegerin sagt, er ist einfach nur dankbar und erleichtert. Noch ist er nicht über den Berg: Wir alle drücken Simba die Daumen.
Auszug aus dem Osterbrief, der per Email oder Brief an unsere Mitglieder geschickt wurde. -> Osterbrief
23.03.2023
Danke für die großzügige Spende
Sandra hat die Spendenlieferung entgegengenommen und sagt: „Absolut dankbar










07.02.2023 + 20.03.2023
![]() |
![]() |
Spende angekommen – Danke
Foto links: Was da wohl alles Gutes für unsere Schützlinge drinsteckt? Wir sind schon ganz gespannt und werden uns so schnell wie möglich ans Auspacken machen.
Vielen lieben Dank hiermit an den „Fressnapf“, der mit seiner Initiative „tierisch engagiert“ uns immer wieder unterstützt.
„Tierisch engagierter Nachschlag“
Foto rechts: Kaum haben wir ausgepackt, da kommt auch schon der Nachschub und sorgt für volle Bäuche!
Vielen, vielen Dank!!!
04.01.2023
Update: 04.01.2023
Manchmal geschehen doch noch Wunder – hier wird es gebraucht!
Immer noch!!! SOS – Gesucht – SOS
Katze Asics aus 47669 Wankum wird vermisst. Sie ist seit dem 20.6.2022 nicht mehr nach Hause gekommen. Sie ist bei Tasso als vermisst gemeldet, Nachbarn sind informiert und auch Plakate hängen.
Ist sie irgendwo untergekommen oder hat sich der Albtraum wiederholt?
Aus Wachtendonk sind vor ca. 2 Jahren 10 Katzen (auch Asics Kumpel) spurlos verschwunden, von denen 3 in weiter entfernten Orten wieder gefunden wurden.
Davon auch ein Kater „Sir Blue“ an einer unserer Futterstellen – wir berichteten darüber:
Erinnerungen 20/21 – Tierschutzverein Kamp-Lintfort und Umgebung e. V. (tierschutzverein-kamp-lintfort.de)
Daher möchten wir alle Tierfreunde auch in unserer Gegend bitten, die Augen aufzuhalten. Vielleicht wird Asics so ja irgendwo gesehen.
Bei Sichtung bitte sofort melden unter 0170-5482607
Nach Silvester ist vor Silvester
Mir zuliebe
Wir sind für ein böllerfreies Silvester!
Wenn auch Sie der Meinung sind,
können Sie den offenen Brief der DUH
an Nancy Faeser unterschreiben:
#Böllerciao
28.12.2022
Rückblick 2022
Die Weihnachtsfeiertage sind vorbei, nun bleibt noch die Zeit zwischen den Jahren um durchzuatmen, aufzutanken und zurückzuschauen.
Es war ein Jahr mit Höhen und Tiefen, ein Jahr mit Freude und viel Leid …
Wir haben wieder unserer selbstgewählten Aufgabe entsprechend Katzen gesichert und kastrieren lassen: Mehr als 300 Katzen/Kater – gefühlte 1000 – trotz Kastrationspflicht für Freigängerkatzen.
Zudem haben wir Kitten von der Straße geholt, um ihnen das Leid der Streunerkatze zu ersparen.
Für den gesamten Rückblick bitte hier klicken
Für das Neue Jahr heißt es nun wieder: In die Hände spucken und weitermachen im Kampf für die, die Hilfe brauchen, die „Unsichtbaren“, die keine Stimme haben.
Mit so guter Unterstützung wie dieses Jahr klappt das bestimmt!
09.08.&02.10.2022
Zwei Ereignisse aus dem letzten Jahr, die uns doch sehr berührt haben – stellvertretend
Da liegt ein Karton am Wegrand.
Eigentlich nichts besonderes, sagen Sie? Müll jeder Art in der Landschaft ist ja heute leider schon ein alltäglicher Anblick.
❓Was vermuten Sie wurde in dem Karton entsorgt❓
Kater Freddy erfolgreich operiert
Hallo liebe Tierfreundinnen/-freunde und Spenderinnen/Spender,
vorab dankt unser Tierschutzverein Kamp-Lintfort und Umgebung e. V. Ihnen/euch für Ihre/eure Unterstützung für Kater Freddy. Sandra Brüggemann, Freddys Betreuerin, kann gar nicht sagen, wie froh sie ist, dass Kater Freddy seine Operation gut überstanden hat.
Hier die beiden Ereignisse: Aktivitäten und mehr 2022
Darum sind wir aktiv
Katzenelend ist überall
Und nicht erst seit gestern, leider wird es oft nicht so wahrgenommen.
Denn Katzen laufen nun mal einfach so rum – die gehören schon jemandem, oder?
Denn Katzen verstecken sich und kommen erst in der Dämmerung und Nacht raus.
Denn Katzen leiden leise.
Darum ist es so wichtig, etwas gegen die Katzenschwemme !die es tatsächlich gibt! zu tun.
Vielleicht können wir Sie mit diesem Artikel ein wenig sensibilisieren, das Katzenleid zu erkennen.
Vielleicht schärft es Ihren Blick.
Vielleicht kommt das Problem ja auch mal bei unseren Politikern an – und sie handeln endlich.
Vielleicht …
Unser Vorstand
Am Freitag, dem 10.09.2021 fand die Jahreshauptversammlung 2020 statt, die wegen Corona ausfallen musste.
Das ist seitdem unser amtierende Vorstand:
Vorstand (von links nach rechts):
Harald Lück (1. Vorsitzender), Angelika Jäger (Schriftführerin), Tom Perkowski (2. Vorsitzender)
![]() |
Herr Harald Lück und Frau Angelika Jäger wurden wiedergewählt. Herr Thomas Perkowski, der den 2. Vorsitz schon kommissarisch übernommen hatte, wurde auf der Jahreshauptversammlung nun einstimmig von den anwesenden Mitgliedern gewählt. Somit ist der Vorstand des Tierschutzvereins Kamp-Lintfort nun wieder komplett und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit.
Sie möchten unsere Arbeit durch eine Spende unterstützen?
Gerne 🙂
Tierschutzverein Kamp-Lintfort und Umgebung e. V.
Sparkasse Duisburg
IBAN: DE04 3505 0000 0760 1244 79
BIC: DUISDE33XXX
Hinweis für Geldspenden: Spenden sind steuerlich absetzbar. Vermerken Sie Ihren Wunsch nach einer Spendenquittung bitte auf der Überweisung einschließlich Name und Anschrift in der Rubrik Verwendungszweck.
Haben Sie das vergessen oder sollten Sie noch keine Spendenquittung erhalten haben, wenden Sie sich bitte an unseren Vorstand:
Telefon: 0151 53592369
E-Mail: tsv-kamp-lintfort@t-online.de
Sie möchten Mitglied werden?
UNSER Tierschutzverein Kamp-Lintfort und Umgebung e. V. ist
e. V.
und im
Bitte beachten Sie:
Unser Tierschutzverein Kamp-Lintfort und Umgebung e. V. unterhält kein Tierheim und ist nicht zu verwechseln mit dem Tierheim „Tierherberge Kamp-Lintfort“ (Bund Deutscher Tierfreunde e. V.)
Besucher seit dem 30.10.2017