Pressemeldung
25.08.2022
Tierschutzbund veröffentlicht Animal Hoarding-Daten für 2012 – 2021: Über 30.000 Tiere betroffen / Trauriger Rekord im vergangenen Jahr
Das krankhafte Sammeln von Tieren hat 2021 einen traurigen Rekord gebrochen. Das zeigt eine jetzt veröffentlichte Datenauswertung des Deutschen Tierschutzbundes der vergangenen zehn Jahre. 68 Fälle von Animal Hoarding mit über 4.200 betroffenen Tieren wurden dem Verband im v
15.06.2022
Sommerhitze: Tiere brauchen Schatten und Wasser
Die heißen Temperaturen bedeuten für Haus- und Wildtiere eine Gefahr. Der Deutsche Tierschutzbund empfiehlt Tierhaltern, stets für frisches Trinkwasser und kühle Plätze zu sorgen. Auch Wildtiere kann man mit Wasser unterstützen.
Anders als der Mensch können viele Tierarten nicht schwitzen. Die meisten Haustiere regulieren ihren Wärmehaushalt über Trinken oder Hecheln. Deshalb ist jeder
01.06.2022
Keine Angst vor Handicap-Tieren! – Tierschutzbund ermutigt zur Adoption von Tierheimtieren mit Behinderung
Tiere mit Behinderung warten im Tierheim meist länger auf eine erfolgreiche Vermittlung. Der Deutsche Tierschutzbund ermutigt deshalb dazu, sich bei der Adoption eines Tierheimtiers nicht durch Handicaps wie ein fehlendes Bein oder Auge abschrecken zu lassen. Viele Interessenten seien unsicher, ob sie den besonderen Ans
– was zu tun ist und wie man helfen kann
Weil in deutschen Flüchtlingsunterkünften die Mitnahme von Tieren meist nicht erlaubt ist, sind Geflüchtete mit Haustier vielfach auf private Unterkünfte angewiesen. Der Deutsche Tierschutzbund weist darauf hin, wie wichtig es ist, dass Menschen und Tiere nicht getrennt werden, gibt Tipps, wie man helfen kann und erklärt, welche Maßnahmen rund ums Tier getroffen werden sollten.
„Für die ge...
10.02.2022
Corona bei Haustieren? Sorge ist weitgehend unbegründet
Obwohl die Corona-Infektionszahlen aktuell auf einem Rekordniveau liegen, ist das Risiko, dass sich Haustiere bei ihren Haltern anstecken, relativ gering – darauf weist der Deutsche Tierschutzbund hin. Bei Hunden und Katzen sind andere Coronaviren typisch, die jedoch nichts mit dem SARS-CoV-2 Coronavirus zu tun haben, das in seiner Omikron-Variante derzeit um sich
29.11.2021
Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke
Der Deutsche Tierschutzbund warnt davor, Tiere leichtfertig zu Weihnachten zu verschenken. Die Coronakrise habe bereits einen Haustierboom verursacht, in dessen Folge viele Tierheime mit vermehrten Abgaben nicht mehr gewollter Tiere zu kämpfen haben. Tierkäufe über das Internet befeuern zudem den illegalen Welpenhandel.
„Tiere sind keine Dinge, wie ein Pullover oder ein Spielzeug, die man leichtfert
TSV- Herbst- und Weihnachts-Brief
zum Online-Lesen
als Download: tsvbrief
Liebe Mitglieder, Spenderinnen, Spender, Tierfreundinnen und Tierfreunde,
die Auswirkungen der Pandemie begleiten uns immer noch, aber dennoch bewarben wir uns im Juli 2021 bereits um eine Sozialhütte auf dem Weihnachtsmarkt in Moers. Lange hörten wir nichts, aber die Planungen und Vorbereitungen müssen gemacht werden. Daher erkundigten wir uns bei der Moers Marketing GmbH.
15.09.2021
Tag des Respekts (18. September)
Tierschützer fordern respektvollen Umgang mit Stadttauben ein
Anlässlich des Tags des Respekts am 18. September wirbt der Deutsche Tierschutzbund – im Rahmen seiner Kampagne #RespektTaube – für einen respektvollen und tierschutzgerechten Umgang mit Stadttauben.
„Dass sich Stadttauben in unseren Innenstädten so stark vermehrt haben, ist tatsächlich ein Problem - doch nicht nur für Bürger, die sich
Pressemeldung
09.03.2021
Immer neue Fälle von illegalem Welpenhandel
Einer noch laufenden Auswertung des Deutschen Tierschutzbundes zufolge hat sich die Zahl der bekannt gewordenen, illegal gehandelten Hunde von 2019 zu 2020 mehr als verdoppelt. Noch immer werden betroffene Tiere für das vergangene Jahr gemeldet – und auch 2021 reißen die Fälle nicht ab. Die Tierheime spüren die Folgen ganz akut: Welpen müssen mühevoll und mit viel Liebe aufgepäp