Tierschutzverein Kamp-Lintfort und Umgebung e. V.

Tierschutzverein Kamp-Lintfort und Umgebung e. V.

zum Wohle der Tiere – zum Wohle der Menschen

Menü
  • Start
  • Den Tieren helfen
    • Tiervermittlung
    • Streunerkatzen
    • So können Sie helfen
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Ziele
    • Unsere Tierschutzarbeit
    • Darum
    • Mitglied werden
    • Vorstandsmitglieder
  • Infos und Presse
    • Vereins-News
      • Tierschicksale 2024
      • Aktionen und Spenden 2024
      • JHV 24
      • Kampagne Streunerkatzen
      • Katzen-Ausschlaf- und Versorgungsbox
      • Kreis Wesel – Katzenschutzverordnung
      • Moerser Weihnachtsmarkt
      • Auf Achse für die Fellnasen von Santorini
      • Gestatten, Miri, 20+
      • Erinnerungen 2017
      • Ein Tierfreund mit Herz
      • Spendenaufruf – Hilfe für Katzenbabys
      • Katzen-Kastrationsverordnung
      • Aktion Katzenkastrationen II.
      • Aktion Katzenkastrationen I.
    • Für Sie entdeckt
    • Infos
      • Katzenschutzreport
      • Katzenschwemme in Tierheimen
      • Welpenhandel spitzt sich zu
      • „Zusammen für Tierheime“
      • „Check meinen Chip“ 
      • Leitmotto zum Welttierschutztag
      • Kastration minimiert das Katzenleiden
      • Nicht alle Jungvögel brauchen Hilfe
      • Hitzewelle birgt Gefahren
      • 1. Katzenschutzverordnung in B-W
      • Echter Pelz ist meist falsch gekennzeichnet
      • App „Mein Haustier“
      • Animal Hoarding
      • Deutscher Tierschutzbund unterstützt Kastration
      • Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke
      • Illegaler Welpenhandel
      • Kennzeichnen und Registrieren sollte Pflicht sein
      • Urlaub und Haustier
      • Kleintierhaltung im Freien
      • Maikätzchen
      • #Respekt Taube
      • Tag des Versuchstieres
      • Ostereier
      • Kröten wandern wieder
      • Die Brutzeit beginnt
      • Tipps für die Kälte
  • Tierschutz-Links
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Haftung
×
  • Start
  • Den Tieren helfen
    • Tiervermittlung
    • Streunerkatzen
    • So können Sie helfen
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Ziele
    • Unsere Tierschutzarbeit
    • Darum
    • Mitglied werden
    • Vorstandsmitglieder
  • Infos und Presse
    • Vereins-News
      • Tierschicksale 2024
      • Aktionen und Spenden 2024
      • JHV 24
      • Kampagne Streunerkatzen
      • Katzen-Ausschlaf- und Versorgungsbox
      • Kreis Wesel – Katzenschutzverordnung
      • Moerser Weihnachtsmarkt
      • Auf Achse für die Fellnasen von Santorini
      • Gestatten, Miri, 20+
      • Erinnerungen 2017
      • Ein Tierfreund mit Herz
      • Spendenaufruf – Hilfe für Katzenbabys
      • Katzen-Kastrationsverordnung
      • Aktion Katzenkastrationen II.
      • Aktion Katzenkastrationen I.
    • Für Sie entdeckt
    • Infos
      • Katzenschutzreport
      • Katzenschwemme in Tierheimen
      • Welpenhandel spitzt sich zu
      • „Zusammen für Tierheime“
      • „Check meinen Chip“ 
      • Leitmotto zum Welttierschutztag
      • Kastration minimiert das Katzenleiden
      • Nicht alle Jungvögel brauchen Hilfe
      • Hitzewelle birgt Gefahren
      • 1. Katzenschutzverordnung in B-W
      • Echter Pelz ist meist falsch gekennzeichnet
      • App „Mein Haustier“
      • Animal Hoarding
      • Deutscher Tierschutzbund unterstützt Kastration
      • Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke
      • Illegaler Welpenhandel
      • Kennzeichnen und Registrieren sollte Pflicht sein
      • Urlaub und Haustier
      • Kleintierhaltung im Freien
      • Maikätzchen
      • #Respekt Taube
      • Tag des Versuchstieres
      • Ostereier
      • Kröten wandern wieder
      • Die Brutzeit beginnt
      • Tipps für die Kälte
  • Tierschutz-Links
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Haftung
×

JHV 24

Home / Infos und Presse / JHV 24

Liebe Mitglieder und Interessierte

Hier wie angekündigt die Dateien zum Download.

 

1. Einladung JHV 2024

2. Protokoll JHV 2023

3. Finanzplanung 2024  

4. Satzung-Entwurf 2024

Spruch des Monats

♥ „Katzen sind nicht unser ganzes Leben, aber sie machen unser Leben ganz.„ 

(?)

Mai 2025

Online einkaufen und dabei „spenden“ !

Bitte unterstützen Sie unseren Verein mit Ihren Online-Einkäufen!
Sie selbst bezahlen dabei keinen Cent extra, die Prämie zahlen die teilnehmenden Shops!
Klicken Sie  vor Ihrem nächsten Online-Einkauf auf diesen Link und Sie „kaufen auch für uns ein“.
Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Wie erreichen Sie uns?

E-Mail:
info@tierschutzverein-kamp-lintfort.de

Telefon:
0151 53592369

montags bis freitags:
12 Uhr bis 17 Uhr
samstags:
11 Uhr bis 12 Uhr
sonn- und feiertags:
keine telefonische Erreichbarkeit
Falls wir nicht erreichbar sein sollten, nutzen Sie bitte unsere Mailbox – wir versuchen, möglichst zeitnah zurückzurufen oder schreiben Sie uns über WhatsApp.

Zu den Nachtzeiten tanken auch wir und unsere Telefone etwas Energie für den nächsten Tag. Schauen Sie deshalb bitte vor einem Anruf auf Ihre Uhr.
Dafür danken wir Ihnen.

In Notfällen wenden Sie sich bitte an Ihre örtlich zuständige Ordnungsbehörde (z. B. auch Feuerwehr) oder Polizei – nutzen Sie bitte die örtlichen Telefonnummern und NICHT die Notrufnummern 110 oder 112.
Bei kranken oder verletzten Tieren wenden Sie sich bitte an die nächstgelegene Tierklinik/Tierarztpraxis.

Mitgliedsantrag mit Datenschutz

Satzung

Sie möchten eine Katze aus dem Tierschutz adoptieren?

Dann schauen Sie auf unsere Seite Tiervermittlung

Vielleicht sehen Sie dort genau die Katze, die Sie schon immer 😉 gesucht haben.

Wenn Sie eine Vermittlungshilfe brauchen, weil Sie ihr Tier abgeben müssen, wenden Sie sich bitte an uns.

Neue Info-Beiträge dieser Seite

  • Zum Weltstreunertag am 4. April 28.03.2025
  • Beim Eierkauf auf den Tierschutz achten 19.03.2025
  • Haustiere an Karneval nicht verkleiden 20.02.2025
  • Deutscher Tierschutzbund fordert Böllerverbot 16.12.2024

Unterstützen Sie unsere Arbeit

„Ohne Moos nix los“
Auch Tierschutz kostet Geld – ohne können wir  nicht helfen.
Daher bitten wir immer wieder um Spenden.
Spenden können Sie auf verschiedene Weisen, die wir in den folgenden vier Widgets vorstellen.
Spenden sind steuerlich absetzbar.
Jede kleine Spende hilft.
Herzlichen Dank.

Bankverbindung

SPENDENKONTO
Sparkasse Duisburg
IBAN: DE04 3505 0000 0760 1244 79
BIC: DUISDE33XXX

SONDERSPENDENKONTO
für Kastrationen von Streunerkatzen, Aufzucht mütterloser Streunerkatzenbabys einschließlich tierärztliche Intensivbehandlung kranker Streunerkatzen:
Sparkasse Duisburg
IBAN: DE42 3505 0000 1380 3439 29
BIC: DUISDE33XXX

Spenden sind steuerlich absetzbar. Vermerken Sie Ihren Wunsch nach einer Spendenquittung bitte auf der Überweisung einschließlich Name und Anschrift in der Rubrik Verwendungszweck.

 

Auch per PayPal spenden :-)

Gefüllte Näpfe für die Streuner

Ja, wo bleibt denn unser Dosenöffner? Wir warten schon sehnsüchtig auf unser Futter.

 

 

Auch dies ist eine Möglichkeit zu helfen, indem Sie mit Futterspenden die Näpfe „unserer“ Streuner füllen.
Wir nehmen gerne jederzeit Futter-Spenden an.

Sie wollen sich über Streunerkatzen informieren, dann lesen Sie hier weiter.

Katzenschutzverordnung

Wichtig für alle Katzenhalter!
Seit dem 1. November 2019 gilt auch im Kreis Wesel die Kastrations-, Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Freigängerkatzen.

Mehr dazu auf der Seite des Kreises: Verordnung zum Schutz freilebender Katzen

Auch in diesen Städten und Gemeinden gilt die Kastrationspflicht.

Registrierung ist Haltersache!

Wichtig für alle Katzenhalter 2!
Mit der  Registrierungspflicht für Freigängerkatzen haben Sie, liebe Tierhalter, eine Aufgabe zu erfüllen.
Lassen Sie ihr Tier registrieren. Das geht kostenlos bei Findefix oder Tasso.
So kann ihr Tier eindeutig Ihnen zugeordnet werden und Sie werden benachrichtigt, wenn es gefunden wurde.
Registrierung Tasso: https://www.tasso.net/Tierregister/Tier-registrieren

Registrierung Findefix: https://www.findefix.com/haustier-online-registrieren/

Katze entlaufen?

Registrier dein Tier 🙂

Der Albtraum eines jeden Katzenbesitzers: Die Samtpfote ist von ihrem Freigang nicht zurückgekommen. Die Suche in der Nachbarschaft hat nichts gebracht …
Dann finden Sie hier bei findefix.com einige Tipps, wie Sie  vorgehen können.

Bei Tierschutzverzeichnis.de können Sie eine Suchmeldung für ihr Tier online stellen.

Auch wir setzen gerne eine Suchmeldung auf unsere Homepage oder unsere Facebook-Seite.

Tier gefunden? Was muss ich tun?

Eine kleine Katze irrt auf der Straße umher – kein Tierfreund geht vorbei, aber was  tun?

Einen hilfreichen Artikel für Notfälle aller Art findet man auf der Homepage des Tierschutzvereins Moers.

Kampagne des Deutschen Tierschutzbund

 

 

 

 

 

 

 

www.jetzt-katzen-helfen.de

Mit der Kampagne „Jedes Katzenleben zählt“ macht der Deutsche Tierschutzbund immer wieder auf die Situation und das Leid der Straßenkatzen aufmerksam.
Millionen von oft unfreiwilligen Straßenkatzen=Streuner leben mehr schlecht als recht auf unseren Straßen.
Oft werden sie übersehen und die Politik vergisst sie in ihrem überarbeiteten Tierschutzgesetz …

Haustier- App

Coppyright: Deutscher Tierschutzbund e.V.

Die kostenfreie App „Mein Haustier“ des Deutschen Tierschutzbundes ist ein nützlicher Ratgeber für alle Hunde- und Katzenbesitzer.
Mehr dazu: App „Mein Haustier“

 

 

Tierschutzverein Kamp-Lintfort und Umgebung e. V.

Anschrift der Geschäftsstelle:

Tierschutzverein Kamp-Lintfort
und Umgebung e. V.
Angelika Jäger
Peter-Vischer-Straße 7
47447 Moers

Telefon:  0151 53592369
E-Mail: tsv-kamp-lintfort@t-online.de

Spendenkonto

Tierschutzverein Kamp-Lintfort und Umgebung e. V.

Sparkasse Duisburg
IBAN: DE04 3505 0000 0760 1244 79
BIC: DUISDE33XXX

Spenden sind steuerlich absetzbar.
Auf Wunsch erhalten Sie eine Spendenquittung.

Beiträge

  • Zum Weltstreunertag am 4. April
  • Beim Eierkauf auf den Tierschutz achten
  • Haustiere an Karneval nicht verkleiden
  • Deutscher Tierschutzbund fordert Böllerverbot
  • Vogelfütterung im Winter
  • Weniger Panik beim Silvesterfeuerwerk

Suche

WordPress Theme: AccessPress Root by AccessPress Themes