Eure Stimme ist Geld wert

Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde, unser Tierschutzverein Kamp-Lintfort und Umgebung e. V. hat sich mit seinem Projekt „Kittenrettung“ bei dem Wettbewerb „Du und dein Verein“ der Ing-Diba angemeldet. Bei diesem Projekt werden für  Vereine je 1.000 € ausgezahlt, wenn sie bis zum 7. November 2017 so viele Stimmen gesammelt haben, dass sie unter die ersten 200 ihrer Gruppe kommen. Mit Eurer Hilfe können wir das schaffen. Das Projekt:

Aktion Katzenkastrationen II.

Aktion Katzenkastrationen II.
  Update "Geschichte von Katze Lilly" und die Folgen dank des Erscheines im Stadtpanorama Brief von Rainer Sobottka (Tierschutzverein Kamp-Lintfort und Umgebung e. V.) an Thorsten Vermathen (Stadt-Panorama Duisburg) Hallo Herr Vermathen, wir möchten uns noch einmal herzlich auch im Namen des Tierschutzverein Kamp-Lintfort und Umgebung e. V. für den Druck des Artikels des "Maikätzchens Lilly" im sonntags erscheinenden Stadt-Panorama bedanken.

Aktion Katzenkastrationen I.

Die Geschichte von Lilly, dem geretteten Maikätzchen Lilly wurde am 1. Mai 2017 als freilebende Katze in der Rheinaue im Gebiet "Gnadenhof/Freier Schrebergarten" in Duisburg-Rheinhausen geboren. In diesem Gebiet haben Tierschützer bereits 2016 etwa 40 Katzen (davon 30 weibliche Katzen) eingefangen, kastrieren lassen und nach liebevoller Versorgung nach der Operation wieder in ihrer gewohnten Umgebung freigelassen. Leider wurde aufgrund der Ähnlic

Katzen-Kastrationsverordnung

Katzen-Kastrationsverordnung
Ein Beispiel für effektive politische Tierschutzarbeit:Katzenschutzverordnung für den Rhein-Sieg-Kreis Kreistag Rhein-Sieg beschließt Kastrationspflicht für Katzen Rhein-Sieg-Kreis. Katzenbesitzer im Rhein-Sieg-Kreis müssen ihre freilaufenden Tiere ab sofort ab einem Alter von fünf Monaten kastrieren und mit einem Chip registrieren lassen. Dies sieht die neue Katzenschutzverordnung vor. Bei Nichtbeachtung droht Katzenbesitzern eine Strafe von bis zu

Forderung zum Weltkatzentag

07.08.2017 Internationaler Tag der Katze - Deutscher Tierschutzbund fordert mehr Katzenschutz  Anlässlich des Internationalen Tages der Katze (08.08.) erinnert der Deutsche Tierschutzbund an das Leid der rund zwei Millionen Katzen, die allein in Deutschland auf der Straße leben. Unterernährt, krank und verletzt, führen die meisten Tiere täglich einen Kampf ums Überleben. Jede einzelne dieser Straßenkatzen stammt ursprünglich von einer...

Tipps zum Katzenschutz im Urlaub

Tipps zum Katzenschutz im Urlaub 17.07.2017 Während des Urlaubs in Hotelanlagen werden Touristen oftmals mit frei lebenden Straßenkatzen konfrontiert. Die Tiere sind oft unternährt und in schlechtem gesundheitlichen Zustand. Auch wenn die Absicht gut ist, stellt kurzzeitiges Füttern der Tiere jedoch keine nachhaltige Lösung dar. Darauf weist der Deutsche Tierschutzbund anlässlich der Sommerferien hin, die gerade in Nordrhein-W...