04.04.2018
Neue Kampagne wirbt für die Stadttaube
Mit seiner neuen Kampagne #RespektTaube, die am 5. April startet, wirbt der Deutsche Tierschutzbund für einen respektvollen und tierschutzgerechten Umgang mit der Stadttaube. Ziel der Kampagne ist es, die Bevölkerung über Vorurteile aufzuklären und mit dem negativen Image der Taube aufzuräumen. Gleichzeitig stellen die Tierschützer Städten und Gemeinden Infomaterial zur Verfügung und zeigen auf, wie s...
23.04.2018
Internationaler Tag des Versuchstieres am 24. April:
Alternativmethoden gehört die Zukunft
Anlässlich des Internationalen Tags des Versuchstieres am 24. April fordert der Deutsche Tierschutzbund eine Gesamtstrategie zum Ausstieg aus Tierversuchen und eine Änderung des Tierschutzgesetzes. Allein in Deutschland „verbrauchen“ Forschungsinstitute, Universitäten und Industrie rund drei Millionen Tiere pro Jahr in Tierversuchen.
[smartslider3 slider=11]
Miris Umzug in Bildern
Lesen Sie hier eine Geschichte die, wie keine andere, unsere Herzen berührt hat.
Der Hilferuf kam Ende Januar. Es ging um Miri, frei geboren vor mehr als 20 Jahren in einer Duisburger Schrebergartenanlage. Sie warf ihre Babys im Garten von Frau R., die sich seither um sie kümmerte. Sie hat sie kastrieren lassen und die Babys vermittelt. Miri blieb. Jeden Tag wurde sie gefüttert und sie bekam ei
16.03.2018
Vorsicht und Mithilfe sind gefragt
Sobald es in den kommenden Tagen etwas wärmer wird, werden sich Kröten und andere Amphibien wieder auf Wanderschaft zu ihren Laichplätzen begeben. Da die Tiere auf ihrem Weg oftmals Landstraßen überqueren müssen, werden sie vielfach Opfer des Verkehrs. Der Deutsche Tierschutzbund bittet daher Auto- und Motorradfahrer um Vorsicht. Damit die Tiere eine Chance haben, sollte man vor allem in der Dämmeru
Im März 2018
Liebe Mitglieder, Spenderinnen, Spender, Tierfreundinnen und Tierfreunde,
auch wenn die Tierschutzarbeit im Moment noch in relativ ruhigen Bahnen verläuft, so wird sich das bald ändern. Derzeit sind die Temperaturen zwar noch recht frostig, doch der kommende Frühling wird unsere Streuner schon bald wieder auf andere Gedanken bringen. Daher wird es wieder unsere Hauptaufgabe sein, möglichst viele Kätzinnen und Kater kastrieren zu lassen. ...
14.03.2018
Deutscher Tierschutzbund rät zu Eiern aus artgerechter Haltung oder veganen Alternativen
Keine Kennzeichnung für Käfigeier in verarbeiteten Produkten
Bunte Ostereier mittlerweile meist aus Bodenhaltung
Wer an Ostern den Tierschutz mit im Blick hat, sollte beim Kauf der Ostereier auf Eier aus artgerechter Haltung zurückgreifen. Dazu rät der Deutsche Tierschutzbund. Vorsicht ist bei bereits gefärbten oder verarbeiteten Eiern ge
Die Brutzeit beginnt
Schon im März beginnt die Brutzeit vieler einheimischer Vogelarten. Vom 1. März bis 30. September ist es verboten Hecken und Gebüsche zu schneiden, zum Schutz der Vogelarten, die darin geeignete Brutplätze finden. Kleinere Formschnitte sind zwar erlaubt, aber bevor Sie mit Ihrer Arbeit beginnen: immer prüfen, ob sich nicht doch schon ein Vogel eingenistet hat oder gerade Schutz sucht!
Gleichzeitig beginnt vielerorts auch wieder die
27.02.2018
Tiere im Winter: Tipps für die Kälte
Bei den aktuell eisigen Temperaturen brauchen auch unsere Haustiere Schutz vor der Kälte. Obwohl die meisten niedrige Temperaturen besser vertragen, als es die Besitzer denken, können Tierfreunde Vorkehrungen treffen, damit ihre Tiere gut über die kalten Wintertage kommen. Bei Wildtieren ist die Sorge unbegründet – diese kommen in der Regel gut mit der Kälte zurecht.
„Hunde und Katzen sind durch ihr wärm
... an Tiere, deren Schicksal uns besonders berührt hat und Menschen, die uns geholfen haben
Lilifee, Billi und Bobbi❤, die Müllkatzen
Gefunden wurden sie auf der Mülldeponie neben ihrer toten Mama. Halbverhungert mit verklebten Augen, keins von ihnen mehr als 300 g. Ein bisschen wenig für ihre – von der Tierärztin geschätzten – fünf Wochen. Schüchtern hockten sie die ersten Tage in der Box, waren sofort verschwunden, wenn sie Menschen sahen. Beim Au...
Im Oktober erhielten wir einen Anruf von einem Rheinberger Tierfreund. Im Garten seiner Eltern und auf dem Nachbargrundstück hatte sich eine Katzenfamilie angesiedelt. Insgesamt waren es nun schon sieben Kitten mit ihrer Mama. Die Meute wurde zwar nur unregelmäßig vom Nachbarn gefüttert, aber es reichte aus, um zu bleiben. Denn ab und zu was ist immer noch besser als ganz auf sich geste...