Kastration minimiert das Katzenleiden

07.08.2019  Internationaler Tag der Katze am 8. August Kastration minimiert das Katzenleiden  Zum Internationalen Tag der Katze am 8. August appelliert der Deutsche Tierschutzbund an alle Katzenhalter, ihre Tiere mit Freigang kastrieren zu lassen. Nur durch Kastration kann die ständige Vermehrung und das Leid auf der Straße lebender Katzen oder ungewollter Kitten langfristig eingedämmt werden. Mit der Kampagne „Die Straße ist grausam. Kastration h

Hitzewelle birgt Gefahren

22.07.2019 Erneute Hitzewelle kann Heimtiere in Gefahr bringen Der Deutsche Tierschutzbund warnt vor den Gefahren, die die erneute Sommerhitze für Tiere bereithält. Tierhalter sollten jetzt entsprechende Maßnahmen treffen und ihre Heimtiere bei den steigenden Temperaturen stets im Blick behalten. Im schlimmsten Fall droht der Tod durch einen Hitzschlag.   „Anders als der Mensch können viele Tierarten nicht schwitzen. Die meisten Heimti

Prada verzichtet auf Echtpelz

Die Prada Gruppe verzichtet auf Echtpelz und tritt dem Fur Free Retailer Program bei Der Deutsche Tierschutzbund begrüßt diesen Schritt Mailand / Bonn, 22. Mai 2019 – Die Prada Gruppe hat heute angekündigt, mit Start der Frühjahrs- bzw. Sommerkollektion 2020 keine Tierfelle mehr in ihren Entwürfen und neuen Produkten zu verwenden. Der noch vorhandene Bestand an Echtpelzprodukten wird abverkauft. Die Bekanntgabe der Prada Gruppe resultiert aus der Zus

1. Katzenschutzverordnung in B-W

02.05.2019 Tierschützer feiern erste Katzenschutzverordnung in Baden-Württemberg Der Gemeinderat der Gemeinde Berglen im Rems-Murr-Kreis hat im April die erste kommunale Katzenschutzverordnung in Baden-Württemberg verabschiedet. Der Landestierschutzverband Baden-Württemberg e.V. und sein Dachverband, der Deutsche Tierschutzbund e.V., begrüßen dies ausdrücklich und gratulieren dem Tierschutzverein Berglen, der maßgeblich zur Einführung der Verordnung

Echter Pelz ist meist falsch gekennzeichnet

21.02.2019 Recherche von Tierschützern zeigt erneut: Echter Pelz ist meist falsch gekennzeichnet Der Deutsche Tierschutzbund und VIER PFOTEN haben im Winter 2018/2019 zum dritten Mal Kleidungsstücke mit Echtpelz auf ihre Kennzeichnung hin untersucht. Diese entsprach in 78 Prozent der Fälle nicht den Vorgaben der EU-Textilkennzeichnungsverordnung, wie die nun veröffentlichten Ergebnisse zeigen. Für Verbraucher ist bei einem Kauf somit nicht z

Animal Hoarding

Pressemeldung Animal Hoarding Deutscher Tierschutzbund veröffentlicht Datenauswertung  Animal Hoarding, das krankhafte „Sammeln“ von Tieren, stellt ein bundesweites Problem dar. In den letzten Jahren werden tendenziell immer mehr Fälle bekannt, wie eine nun veröffentlichte Auswertung des Deutschen Tierschutzbundes zeigt. Neben den betroffenen Tieren, die unter den tierschutzwidrigen Haltungen leiden, haben die Tierheime mit der hohen Anzahl und de

App „Mein Haustier“

18.02.2019 Deutscher Tierschutzbund launched App „Mein Haustier“  „Mein Haustier“, die offizielle App des Deutschen Tierschutzbundes, ist ab dem 20. Februar, dem Liebe-Dein-Haustier-Tag, in allen App-Stores zu finden. Mit der kostenfreien App richtet sich der Verband an Hunde- und Katzenbesitzer. Individuell auf die Bedürfnisse des eigenen Tieres abgestimmt, erhalten die Nutzer wertvolle Hilfestellungen, Erste Hilfe-Tipps und Terminerinnerungen. „

Deutscher Tierschutzbund unterstützt Kastration

15.02.2019 Deutscher Tierschutzbund unterstützt Kastration von Straßenkatzen in Schleswig-Holstein Der Deutsche Tierschutzbund Landesverband Schleswig-Holstein unterstützt die heute startende, landesweite Katzenkastrationsaktion mit 10.000 Euro. Auch der Deutsche Tierschutzbund beteiligt sich als Dachverband finanziell an den zwei geplanten Kastrationsaktionen im Frühjahr und Herbst. Die aktuelle Aktion soll bis zum 15. März 2019 laufen, sofern die M

Highlights 2018

Im Dezember 18 Mimmie - Hilfe für eine Streunerkatze Sie wurde in Kamp-Lintfort kastriert, was wir an der Tätowierung festmachen konnten und landete irgendwie in einer Schrebergartenanlage in Duisburg- Rheinhausen. Dort wurde sie ca. 1,5 Jahre von einem tierlieben Rentnerehepaar gefüttert und tierärztlich versorgt. Sie durfte auch ab und an im Gartenhaus schlafen, so dass sich Mimmie zu einer anhänglichen Schmusebacke entwickelte. Doch irgendwann war

Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke

03.12.2018 Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke Ein Hundewelpe, ein Kätzchen oder Kaninchen stehen zu Weihnachten häufig ganz oben auf dem Wunschzettel – besonders bei Kindern. Der Deutsche Tierschutzbund warnt jedoch vor dem Verschenken von Tieren. Ist die Aufnahme eines Tieres nicht gut durchdacht, führt die Konfrontation mit den tatsächlichen Ansprüchen des Tieres häufig dazu, dass die Tiere im Tierheim landen. Die Tierschützer empfehlen daher