16.02.2021
Verlängert: Haustierboom im Lockdown
Den Wunsch vieler Menschen nach einem tierischen Gefährten, der in Zeiten des Lockdowns Nähe bringt und für Abwechslung sorgt, hält an. Die Auswirkungen spüren und fürchten der Deutsche Tierschutzbund und die ihm angeschlossenen Tierschutzvereine und Tierheime. Auch wenn ein gestiegenes Interesse an Tierheimtieren erfreulich ist, warnen die Tierschützer vor der leichtfertigen Anschaffung eines Tier
Pressemeldung
11.01.2021
Welpenhandel: Anstieg durch Corona
Der illegale Welpenhandel boomt und hat 2020 offenbar durch die Corona-Pandemie einen dramatischen Aufschwung erfahren: In den Sommermonaten, in der die Nachfrage nach Haustieren groß war, stieg die Zahl der Fälle an. Das zeigt eine Auswertung des Deutschen Tierschutzbundes zu den bekannt gewordenen Fällen aus 2019, die auch einen Ausblick auf 2020 gibt.
„Allein zwischen Januar und Okto
Pressemeldung
10.12.2020
Tierschutzbund gibt Tipps für ein tierfreundliches Weihnachten
Tiere sind als Weihnachtsgeschenk völlig ungeeignet, warnt der Deutsche Tierschutzbund. Werden die Tiere selbst beschenkt, gilt es für Halter Verschiedenes zu beachten, um die tierischen Lieblinge nicht zu gefährden. Zudem sollte man weihnachtliche Gefahrenquellen für Tiere ausschließen. Wer das Festessen tierfreundlich gestalten möchte, kann auf vielfältige
Pressemeldung
24.11.2020
Silvester: Tierschutzbund fordert vollständiges Feuerwerksverbot
Im Vorfeld des morgigen Corona-Gipfels warnt der Deutsche Tierschutzbund vor einer halbherzigen Einigung zum Silvesterfeuerwerk und fordert stattdessen ein flächendeckendes Verbot. Für Tiere bedeutet die Sprengstoffliebe der Deutschen zum Jahrwechsel ohnehin meist einen wahren Albtraum. Ein Feuerwerksverbot, das nur für belebte öffentliche Räume gilt, k
Pressemeldung
12.11.2020
Norddeutschlands Tierheime schlagen Alarm: Welpenhandel spitzt sich zu – weiterer Anstieg zu Weihnachten erwartet
Der Deutsche Tierschutzbund und der Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. (HTV) warnen vor dem Kauf von Hundewelpen über das Internet. Denn der illegale Welpenhandel boomt und ist mit enormem Tierleid für die Hundekinder und die ausgebeuteten Elterntiere verbunden. Sorge bereitet den Tierschützern die Coro
Pressemeldung
28.10.2020
Deutscher Tierschutzbund veröffentlicht „Tierschutz genießen – Das Backbuch“
Nach dem Erfolg des 2017 erschienenen Kochbuchs „Tierschutz genießen“ bringt der Deutsche Tierschutzbund passend zum Weltvegantag am 1. November nun „Tierschutz genießen – Das Backbuch“ auf den Markt. Gemeinsam mit 28 prominenten Köchinnen und Köchen hat der Deutsche Tierschutzbund 70 vegane Backrezepte für jeden Geschmack zusammengestellt. „Tierschut
01.10.2020
Welttierschutztag (4.10.) - „Zusammen für Tierheime“
Die Corona-Krise und ihre finanziellen Folgen für die Tierheime.
Die Corona-Krise hat viele Tierheime in eine bedrohliche finanzielle Situation gebracht. Darauf macht der Deutsche Tierschutzbund anlässlich des Welttierschutztags am 4. Oktober aufmerksam. Mit dem Motto „Zusammen für Tierheime“ wirbt der Dachverband zum Welttierschutztag und im Rahmen seiner Kampagne „Tierheime helfen. Helf
Pressemeldung
03.09.2020
FINDEFIX unterstützt die Aktionswoche „Check meinen Chip“
Vom 7. bis 11. September führt der Bundesverband praktizierender Tierärzte (bpt) u. a. in Kooperation mit FINDEFIX, dem Haustierregister des Deutschen Tierschutzbundes, zum vierten Mal die Aktion „Check meinen Chip“ durch. Im Rahmen der Woche rufen die Verbände Tierhalter dazu auf, die mit der Mikrochip-Nummer verknüpften Daten ihres Haustieres zu prüfen, damit ein
30.04.2020
Nicht alle Jungvögel brauchen Hilfe
Wenn in den kommenden Wochen die Brutsaison der heimischen Vögel voranschreitet, sollten Tierfreunde nicht vorschnell eingreifen. Darauf weist der Deutsche Tierschutzbund hin. So können befiederte Jungvögel zwar hilflos wirken, sie stehen aber meist weiter mit den Elterntieren in Verbindung. Eine gut gemeinte „Rettung“ ist daher nicht nötig. Anders verhält es sich bei aus dem Nest gefallenen, noch federl
Tierschutzverein Kamp-Lintfort und Umgebung e. V. verschiebt Jahreshauptversammlung
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat am 16. April 2020 weitere Maßnahmen zum Umgang mit der Coronavirus-Pandemie beschlossen. Mit der Änderung der Coronaschutzverordnung, die ab dem 20. April 2020 in Kraft tritt, werden nun die Maßnahmen umgesetzt, die die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten gemeinsam mit der Bundeskanzlerin am 15. April 2020 vereinbart