Pressemeldung
Zum Weltstreunertag am 4. April:
Großes Katzenleid auch in Deutschland
Deutscher Tierschutzbund erwartet Kätzchenschwemme
Der Deutsche Tierschutzbund zieht anlässlich des Weltstreunertags am 4. April Bilanz: Mehrere Millionen Straßenkatzen leben und leiden in Deutschland - Tendenz steigend. Die Situation verschärft sich weiter durch die jetzt anstehende "Kätzchenschwemme" im Frühjahr. Viele Kitten sind krank und geschwächt – un
Pressemeldung
Ostern: Beim Eierkauf auf Tierschutz achten!
Der Deutsche Tierschutzbund empfiehlt für die kommende Osterzeit beim Eierkauf besonders auf die Haltungsformen zu achten. Der Großteil der frischen Eier im Supermarkt und der beliebten bunten Ostereier stammt von Legehennen aus der konventionellen Bodenhaltung, die das Leben der Tiere stark einschränkt. Alternativen für ein tierfreundliches Osterfest ohne tierische Produkte gibt es mitt
Pressemeldung
13.02.2025
Haustiere an Karneval nicht verkleiden
Der Deutsche Tierschutzbund ruft Tierhaltende dazu auf, ihre Tiere an den kommenden Karnevalstagen weder zu Veranstaltungen mitzunehmen noch zu verkleiden. Kostüme oder Accessoires mögen zwar niedlich wirken, sind jedoch nicht tiergerecht. Sie schränken die Bewegungsfreiheit ein, bergen Verletzungsrisiken und führen zu einer missverständlichen Kommunikation mit Art
Pressemeldung
13.12.2024
Silvester: Deutscher Tierschutzbund fordert Böllerverbot
Der Deutsche Tierschutzbund fordert, den privaten Kauf und Gebrauch von Pyrotechnik zu Silvester zu verbieten – und unterstützt damit die Kampagne “Böllerciao“ der Deutschen Umwelthilfe. Da Raketen und Knaller bei den meisten Tieren Stress, Angst oder Panik auslösen, sollten zumindest Böllerverbotszonen rund um tierhaltende Einrichtungen eingerichtet w
Pressemeldung
05.12.2024
Vogelfütterung im Winter: Heimische Vögel unterstützen
Der Deutsche Tierschutzbund empfiehlt, heimische Singvögel im Winter zu füttern. Insbesondere bei Frost und Schnee sollten Tierfreunde für Vögel in der Umgebung Futterplätze einrichten. So finden diese durch die immer intensiver werdende Landwirtschaft, den hohen Einsatz von Pestiziden, den Rückgang der Artenvielfalt und den Klimawandel stetig weniger Nah
Pressemeldung des Deutschen Terschutzbundes
Tiere rechtzeitig auf den Jahreswechsel vorbereiten
Der Deutsche Tierschutzbund empfiehlt, Haustiere schon Wochen vor dem Jahreswechsel schrittweise und schonend auf die Geräuschkulisse der Silvesternacht vorzubereiten. So lösen die gezündeten Feuerwerkskörper bei vielen Tieren Angst und Panik aus. Der Verband gibt Tipps, wie Tierhaltende ihre Schützlinge auf die lautstarke Silvesternacht vorbereiten k
Pressemeldung
09.10.2024
Junge Igel finden nicht genug Futter:
Klimaveränderungen und Parasiten setzen den Tieren zu
Der Deutsche Tierschutzbund appelliert an alle Tierfreunde, tagsüber aktive Igel besonders im Blick zu haben. Aufgrund des Insektenrückgangs, den insbesondere Lebensraumveränderungen, Pestizide und Klimawandel ausgelöst haben, finden viele Igel kaum noch artgemäße Nahrung. Viele dieser Tiere erkranken oder sind untergewichtig. Ohne
Pressemeldung
28.08.2024
Tierheime sind überfüllt: Nur 18 Prozent haben noch Kapazitäten
Einer Trendumfrage* des Deutschen Tierschutzbundes zu Folge berichten 69 Prozent der Tierheime davon, dass ihre Auslastung mindestens sehr hoch ist. 49 Prozent davon sind voll oder sogar übervoll. Nur 18 Prozent haben überhaupt noch Kapazitäten, um Tiere aufzunehmen. In Folge des Corona-bedingten Haustierbooms mit unüberlegten Tierkäuf
15.02.2024
Tierschutzgesetz-Novelle ignoriert Katzenleid
Deutscher Tierschutzbund fordert bundesweite Kastrationspflicht
„Der Schutz von Katzen hat auf Bundesebene keine Priorität. Während eine Tierschutz-Hundeverordnung seit 2001 besteht und zuletzt 2021 angepasst wurde, hat man die Katzen auch bei der aktuellen Novellierung des Tierschutzgesetzes wieder vergessen. Das Bundesministerium und die Koalitionsfraktionen müssen endlich Verantw
Pressemeldung
10.01.2024
Heimische Vögel im Winter richtig füttern
Der Deutsche Tierschutzbund empfiehlt, heimische Singvögel insbesondere bei Frost und Schnee mit artgerechtem Futter bei der Nahrungssuche zu unterstützen. Tierfreunde können damit zumindest den Vögeln in der unmittelbaren Umgebung über schwierige Zeiten helfen. Positiver Nebeneffekt: Die Tiere lassen sich aus nächster Nähe auf dem Balkon oder im Garten beobachten, was insbeso